AgnesNeuHaus
Das AgnesNeuHaus, unter der Trägerschaft des Sozialdienst kath. Frauen e.V. Hamburg, ist Wohnhaus und Rehabilitationseinrichtung für psychisch erkrankte Frauen. Das sozialtherapeutische Wohnangebot richtet sich an Frauen, die auf Grund ihrer psychischen Erkrankung sich in ihrer jetzigen Lebensgestaltung beeinträchtigt fühlen und für einen gewissen Zeitraum in einem geschützten Rahmen mit professioneller Unterstützung leben möchten.
Die Angebote des ANH orientieren sich an den Ressourcen sowie den Hilfebedarfen der Frauen. Unser Leistungsangebot erbringen wir in Einzelbetreuung und Gruppenangeboten. Handlungsleitend ist dabei, den Frauen in den Bereichen Wohnen und Versorgung, Arbeit, Freizeit- und Kontaktgestaltung sowie Umgang mit der eigenen Erkrankung ein Trainings- und Erprobungsfeld zu ermöglichen, das weitgehend alltagsorientiert ist. Richtungsweisend in unserer sozialpsychiatrischen Arbeit ist die Stärkung und (Wieder)Entwicklung von Selbstbewusstsein, Selbstverantwortung, Eigenständigkeit und Perspektiventwicklung der zu begleitenden Frau.
Kontakt
Hinrichsenstrasse 7/9
20535 Hamburg
Tel. 040 – 25 17 32 0
anh@skf-hamburg.de
Unser Konzept – wie wir arbeiten
Wir sehen den Menschen in seiner Ganzheitlichkeit in einem ganz persönlichen biographischen, sozialen und ökonomischen Zusammenhang. Daher erleben wir die zu betreuende Frau mit ihren individuellen Bedürfnissen nicht nur in ihrem „Hier und Jetzt“ sondern auch mit ihrer gelebten Geschichte und in ihren sozialen und kulturellen Bezügen.
Dieser Rahmen soll dazu beitragen um sich zu stabilisieren, Ängste abzubauen, soziale Kontakte herzustellen und neue Perspektiven für sich zu entwickeln. Um dies zu erreichen, legen wir großen Wert auf eine Rund-um-die-Uhr personelle Fachbesetzung an 365 Tagen.
Die Arbeit des multiprofessionellen Teams des ANH orientiert sich an den individuellen Fähigkeiten und Bedürfnissen der Frauen mit dem Ziel einer möglichst umfassenden Rehabilitation und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Dies kann je nach Krankheitsbild und Hilfebedarf für die einzelne Frau heißen:
- Zu lernen, mit ihrer psychischen Erkrankung und deren Folgen umzugehen, psychische Stabilität zu erreichen und psychiatrische Krankenhausbehandlungen weitgehend zu verhindern;
- Vorhandene Fähigkeiten zu trainieren und Ressourcen zu aktiveren, um wieder Selbständigkeit und Sicherheit im lebenspraktischen sowie- wenn möglich – im beruflichen Bereich zu erlangen;
- Eigene Kompetenzen für ein weitgehend selbständiges und selbstbestimmtes Leben außerhalbe oder innerhalb des ANH zu erlangen;
- Soziale Lebensbezüge außerhalb des ANH wieder aufzunehmen oder neu aufzubauen;
Die Rehabilitation ist individuell unterschiedlich und zeitlich nicht begrenzt. Aufnahmekriterium ist eine Kostenzusage für eine besondere Wohnform vom Fachamt für Eingliederungshilfe. Leider gibt es Ausschlusskriterien aufgrund unserer räumlichen, personellen und technischen Voraussetzungen. Wir können keine Frauen aufnehmen mit
- primärer Suchtproblematik (Drogen, Alkohol, Medikamente)
- hirnorganischen Störungen
- erheblicher Körperbehinderung (kein Fahrstuhl, keine barrierefreien Wohnbereiche)
- ihren Kindern.
Wer wir sind
Das AgnesNeuHaus ist Wohnhaus und Rehabilitationseinrichtung für Frauen mit einer seelischen Behinderung. Wir bieten 40 Einzelzimmer auf 4 Etagen, aufgeteilt in 6 Wohnbereiche.
Im ambulanten Wohnen (Dezentrales Wohnen – ANH) werden vorrangig Freuen begleitet (vier Betreuungsplätze), die nach stationärer Rehabilitation aus dem ANH in eine eigene Wohnung ziehen können, dort aber weiter – zumindest für einen gewissen Zeitraum- Unterstützung benötigen.
Im AgnesNeuHaus arbeitet ein multiprofessionelles Frauenteam bestehend aus Sozialpädagoginnen, Erzieherinnen, Ergotherapeutinnen, einer Psychologin und einer Assistenzkraft, um die Frauen möglichst umfassend zu begleiten. Unterstützt wird das Team durch eine Hauswirtschaftstleitung und Köchin mit pädagogischer Zusatzausbildung. Im AgnesNeuHaus wird noch selbst gekocht. Auch die Nächte sind durch einen Nachtbereitschaftsdienst vor Ort personell abgedeckt.
Kontakt – Ihr Weg zu uns
Das ANH liegt citynah im Stadtteil Borgfelde in einem Wohngebiet mit guten Einkaufsmöglichkeiten. Die S-Bahn Landwehr und die U-Bahn Lübecker Strasse sind in wenigen Gehminuten erreichbar.