SkF-Beratungsstelle für Frauen, Familien und Schwangere Wartenau

Wir sind eine von der Hamburger Sozialbehörde anerkannte Schwangerschaftsberatungsstelle. Die Mitarbeiterinnen unseres multiprofessionellen Beratungsteams beraten, begleiten und unterstützen Frauen, Familien und Schwangere in allen Fragen rund um Schwangerschaft und Geburt,

  • unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Kultur, Religion und Weltanschauung,
  • kostenfrei und auf Wunsch anonym,
  • vertraulich unter Wahrung der Schweigepflicht.

Kontakt

Wartenau 5
22089 Hamburg

Tel. 040 – 25 49 25 91
beratung-wartenau@skf-hamburg.de

S-Bahn S1 / 11: Station Landwehr
U-Bahn U1 / Station Wartenau
Bus: 20/25, Station Wartenau

Einen Link zum HVV finden Sie hier

Unser Konzept – wie wir arbeiten

Unsere Beraterinnen beraten Sie

  • wenn Sie Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Schwangerschaft und der Geburt Ihres Babys haben,
  • wenn Sie Informationen über soziale oder finanzielle Hilfen und gesetzliche Grundlagen benötigen, einschließlich der Möglichkeit, einen Antrag an die Bundesstiftung Mutter und Kind zu stellen,
  • wenn Sie sich Sorgen um die Gesundheit Ihres Babys machen,
  • wenn Sie Unterstützung bei der Entscheidung zu Pränataldiagnostik (PND) oder nach einem auffälligen Untersuchungsbefund wünschen,
  • wenn Sie Rat in einer Trennungssituation suchen,
  • wenn Sie nach einer Fehlgeburt, bei einem Schwangerschaftsabbruch oder Verlust eines Kindes ein Gespräch wünschen,
  • wenn Sie Informationen zu Verhütung benötigen oder
  • weitere Fragen zum Thema Schwangerschaft haben.

Beratungen finden in der Beratungsstelle Wartenau und in unseren Außenstellen statt. Sie haben die Möglichkeit, die Beratung in Form von Einzelberatung, Paarberatung oder Familienberatung in Anspruch zu nehmen.

Wir beraten in Englisch und Polnisch, wir beraten mit einer Dolmetscherin in Russisch, Arabisch oder Farsi, und auf können Anfrage Dolmetscher*innen in weiteren Sprachen hinzuziehen.

Unser Angebot SkFvorOrt©  in unseren Außenstellen umfasst parallel zur Beratung Hebammensprechstunden und Frühstücksangebote in Kooperation mit Einrichtungen in den Stadtteilen (zurzeit wegen der Coronapandemie ausgesetzt).

Die Arbeit der Beratungsstelle wird durch die Sozialbehörde, das Erzbistum Hamburg sowie durch viele Spenderinnen und Spender gefördert.

Wer wir sind

Wir sind ein Team von sieben Beraterinnen und zwei Verwaltungskräften. Die Beraterinnen haben alle ein Studium der Sozialpädagogik/Sozialarbeit oder Diplom-Pädagogik absolviert und verfügen über weitere Qualifikationen (z.B. theologische Ausbildung, leichte Sprache). Die Grundlagen unserer Arbeit sind §2 Schwangerschaftskonfliktgesetz und der kirchliche diakonische Auftrag, schwangeren Frauen in Notlagen zu helfen. Ziel unserer psychosozialen, ergebnisoffenen Beratungsarbeit ist es, Frauen bzw. alle, die Fragen oder Probleme zum Thema Schwangerschaft haben, zu unterstützen eine tragfähige Entscheidung treffen zu können. Unserer Angebote sind niedrigschwellig, um allen den Zugang zu ermöglichen, vor allem in Lebenssituationen, in denen Schwangerschaften soziale und finanzielle Notlagen verursachen. Zusatzqualifikationen speziell für die Schwangerschaftsberatung ermöglichen den Beraterinnen auch bei existenziellen Konflikten für Sie da sein zu können. In Verbindung mit unserem Beratungsangebot können Frauen bei uns einen Antrag an die Bundesstiftung Mutter und Kind stellen, die mit ergänzenden Hilfen u.a. für Schwangerschaftsbekleidung und Babyausstattung unterstützt. Wir kooperieren mit vielen anderen Einrichtungen für die Vermittlung in weiterführende Hilfen.

Kontakt – Ihr Weg zu uns

Wir beraten in der Beratungsstelle und in Außenstellen in den Stadtteilen Harburg, Langenhorn, Neuallermöhe, Rothenburgsort, Steilshoop, Süderelbe und Tonndorf.

Beratungsstelle Wartenau
Wartenau 5
22089 Hamburg

Tel. 040 – 25 49 25 91
beratung-wartenau@skf-hamburg.de
www.skf-beratung.de

S-Bahn S1 / 11: Station Landwehr

U-Bahn U1 / Station Wartenau
Bus: 20/25, Station Wartenau

Öffnungszeiten
Beratungsgespräche finden nach telefonischer Voranmeldung statt, und können als persönlicher oder telefonischer Beratungstermin vereinbart werden.

Sprechzeiten und Terminvergabe:

Mo 10.00 – 12.00 Uhr
Mi 16.00 – 18.00 Uhr
Do 10.00 – 12.00 und 14 – 16 Uhr

Beratungszeiten der Außenstellen:

Harburg:
dienstags in der Elternschule Harburg, Maretstraße 50, 21073 Hamburg
Download PDF

Langenhorn:
jeden ersten und dritten Montag im Monat im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde Hl. Familie, Tannenweg 24, 22415 Hamburg
Download PDF

Neuallermöhe:
donnerstags im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde Edith-Stein, Edith-Stein-Platz 1, 21035 Hamburg
Download PDF

Rothenburgsort:
am ersten Dienstag im Monat in der Elternschule Rothenburgsort,
Marckmannstraße 75, 20539 Hamburg
Download PDF

Steilshoop:
jeden zweiten und vierten Montag im Monat im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Johannis, Gründgensstraße 32, 22309 Hamburg
Download PDF

Süderelbe
freitags in der Elternschule Süderelbe, Rehrsteig 60, 21147 Hamburg
Download PDF

Tonndorf
jeden zweiten und vierten Mittwoch im Monat im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Agnes, Jenfelder Allee 79, 22045 Hamburg
Download PDF