Der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Hamburg engagiert sich seit mehr als 100 Jahren für Frauen und Familien. Insbesondere in unseren stationären Einrichtungen steht das Leitmotiv im Mittelpunkt, Frauen mit psychischer Erkrankung in belastenden Lebenssituationen zu unterstützen.
Ab sofort suchen wir für unsere stationäre
Mutter/Vater-Kind Einrichtung „Anna und Elisabeth Zillken Haus“
Erzieher / Sozialpädagoge (m/w/d)
für die tägliche Kinderbetreuung
in Teilzeit (30 Stunden), unbefristet
Benefits:
- Arbeit in freundlicher, wertschätzender Atmosphäre in einem fachlich versierten Team
- Kollegiale Fachberatung und Supervision
- Leistungsgerechte Vergütung nach Tarif AVR-Caritas, anteiliges Weihnachtsgeld, Leistungsentgelt, zzgl. weiteren Zulagen
- Gehaltsangabe: Eingruppierung in die Anlage 33, erfolgt nach Qualifikation und Erfahrung
- Zusätzliche betriebliche Altersversorgung (KZVK)
- 30 Tage Urlaub zzgl. Zusatztage, Regenerationstage und Umwandlungstage auf Wunsch
- Bezuschussung der HVV-Proficard als Deutschlandticket, sowie zur Firmenfitness (Wellpass)
- Möglichkeit des JobRad Leasing
- Gute Work/Life Balance, Sinnstiftende Tätigkeit
- Flexible Arbeitszeiten zur Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
- Tägliche (Betreuungs-)Arbeit mit den Kindern
- Einschätzung und Sicherung des Kindeswohl, Dokumentation, Reflektionsgespräche
- Enge Zusammenarbeit mit Müttern/Vätern und Begleitung zu Kinderärzten, TherapeutInnen
- Unterstützungsangebote im Tagesablauf beim Essen, Zubettgehen, Spielen
- Übernahme von Diensten im Schichtsystem, am Wochenende und ggf. in der Nacht
Sie bringen mit:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als ErzieherIn oder abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik oder Kindheitspädagogik
- Erfahrungen mit Säuglingen und Kindern, Kenntnisse über Bindungstheorien,
- Empathie, Geduld und Durchsetzungsvermögen,
Unsere Einrichtung bietet 12 vollstationäre Plätze für Mütter bzw. Väter mit ihren Kindern in Wohngemeinschaften innerhalb eines Gebäudeteils an. Ergänzt wird das Angebot durch drei teilstationäre Plätze in Einzelapartments in unmittelbarer Nähe. Das multiprofessionelle Team, bestehend aus Sozialpädagog:innen, Erzieher:innen, Nachtbereitschaften und dem hauswirtschaftlichen Bereich, setzt sich dafür ein, dass betroffene Mütter/Väter gemeinsam mit ihren Kindern in einem geschützten Rahmen gestaltend an der Gemeinschaft teilnehmen können.
Haben wir Ihr Interesse geweckt und Sie sind so einzigartig, wie die Menschen, die wir begleiten? Dann freuen wir uns auf ein Kennenlernen!
Wir wünschen uns Diversität – wir sind überzeugt, dass jeder Mensch die gleichen Rechte hat, unabhängig von ethnischer Herkunft, Geschlecht, Handicap, Religion oder Weltanschauung Alter oder sexueller Identität. //
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Für Rückfragen wenden Sie sich gerne unsere stellvertretende Einrichtungsleitung Uta Maas, Feldahornweg 4, 22303 Hamburg, unter u.maas@skf-hamburg.de
Wir freuen uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an bewerbung@skf-hamburg.de
Weitere Informationen https://skf-hamburg.de/