Aktuelles
Stellungnahme: Grundlinien einer erneuerten Sexualethik
Positionierung des SkF Gesamtvereins Der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) e.V. positioniert sich zu einer Sexualethik der katholischen Kirche im Sinne es Grundtextes des Synodalforums IV.Die...
SkF zum Abschluss des Synodalen Wegs
Weitere Schritte dringend notwendig Dortmund, 13. März 2023. Drei Jahre lang wurden im Synodalen Weg die Themen Macht und Gewaltenteilung, Priesterliche Lebensform, die Stellung der Frauen in und...
Das Recht auf gleiche Bezahlung
Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) zum Internationalen Frauentag Dortmund, 07. März 2023. Die beste Absicherung gegen Armut – insbesondere im Alter – ist angemessen bezahlte und...
Armutsbekämpfung und bessere Chancen für Kinder und Jugendliche gibt es nicht zum Nulltarif
Vor der Klausur des Bundeskabinetts am kommenden Wochenende rufen der Familienbischof, Erzbischof Heiner Koch, und ein breites Bündnis katholischer Verbände die Bundesregierung dazu auf, die...
Schwangerschaftskonflikt: Selbstbestimmungsrecht der Frauen und Lebensrecht des ungeborenen Kindes müssen gleichermaßen geschützt werden
Deutscher Caritasverband und Sozialdienst katholischer Frauen äußern sich nach Einsatz der Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung Berlin. 2. März 2023. Anlässlich der Einberufung der...
Zuversicht und Zusammenhalt – gerade jetzt
SkF: Frühzeitige Beratung hilft Härten vermeiden Dortmund, 14.12.2022. Angesichts der großen Sorgen vieler Menschen ruft der Sozialdienst katholischer Frauen Gesamtverein e.V. (SkF) dazu auf,...
Pressemitteilung des Bündnisses Sorgearbeit fair teilen
Offener Brief: Bündnis Sorgearbeit fair teilen fordert Umsetzung des Partnerschaftlichkeitspakets Berlin, 07.12.2022. Die 26 Mitgliedsorganisationen des Bündnisses Sorgearbeit fair teilen, zu denen...
Stadt – Land – Frauenhaus
Gefährdete Frauen brauchen endlich mehr Schutz vor Gewalt Dortmund, 23. November 2022. Nach wie vor sind Frauen nur unzureichend vor Gewalt geschützt. Die polizeiliche Kriminalstatistik belegt, dass...
Arme Menschen brauchen eine Chance auf dem Wohnungsmarkt
Berlin, 11.11.2022. „Wohnungsnot und hohe Wohnnebenkosten können zu tiefgreifenden gesellschaftlichen Problemen führen. Energiekrise und Inflation bringen Wohnungslose, Familien, Jugendliche aus...
Pressemitteilung des Bündnisses Sorgearbeit fair teilen
Drei Viertel der Deutschen finden gleichmäßige Verteilung von Erwerbs- und Sorgearbeit zwischen Frauen und Männern wichtig Berlin, 10.11.2022. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen...