Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Werkstudent:in (w, m, d)
/in StellenausschreibungFür unsere Geschäftsstelle suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Werkstudent:in (m/w/d) für 15 – 20 Wochenstunden
Einrichtungsleitung (w, m, d)
/in StellenausschreibungAb sofort suchen wir für unsere am 01.09.2023 neu eröffnete stationäre
Mutter/Vater-Kind Einrichtung „Anna und Elisabeth Zillke Haus“
für psychisch erkrankte Mütter/Väter aus belastenden Lebensumständen und per-sönlichen Notlagen eine
Einrichtungsleitung (w, m, d)
Verwaltungsfachkraft (w, m, d)
/in StellenausschreibungDie Beratungsstelle für Frauen, Familien und Schwangere des SkF e.V. Hamburg hält Angebote im Bereich Schwangerschaftsberatung gemäß § 2 SchKG und Frühe Hilfen vor. Frauen und Familien unabhängig von Nationalität und Religion werden zu allen Fragen rund um Schwangerschaft und Geburt beraten und unterstützt.
Sozialpädagogen (w, m, d)
/in StellenausschreibungDas AgnesNeuHaus ist eine Wohn- und Rehabilitationseinrichtung für 40 psychisch erkrankte Frauen und vier Betreuungsplätzen in der ambulanten Nachsorge.
Als multiprofessionelles Team, bestehend aus Sozialpädagoginnen, Ergotherapeutinnen, Nachtbereitschaften und dem hauswirtschaftlichen Bereich, setzen wir uns dafür ein, dass betroffene Frauen in einem geschützten Rahmen gestaltend an der Gemeinschaft teilnehmen können.
Gesucht wird eine Verwaltungsleitung / Stellvertretende GeschäftsführerIn (m/w/d)
/in StellenausschreibungJOHANNA Wohnen ist eine sozialtherapeutische Übergangseinrichtung für 24 junge Bewohner*innen zwischen 16-27 Jahren mit psychischen Erkrankungen. Die Bewohner*innen leben in unterschiedlichen Wohngruppen und Einzelappartements gemeinsam unter einem Dach. Die Betreuung erfolgt durch ein multiprofessionelles Team inkl. hauswirtschaftlichem und haustechnischem Bereich und Nachtbereitschaften.
SozialpädagogIn (m/w/d) oder mit vergleichbarer Qualifikation für 25-39 Std./Woche, unbefristet
/in StellenausschreibungJOHANNA Wohnen ist eine sozialtherapeutische Übergangseinrichtung für 24 junge Bewohner*innen zwischen 16-27 Jahren mit psychischen Erkrankungen. Die Bewohner*innen leben in unterschiedlichen Wohngruppen und Einzelappartements gemeinsam unter einem Dach. Die Betreuung erfolgt durch ein multiprofessionelles Team inkl. hauswirtschaftlichem und haustechnischem Bereich und Nachtbereitschaften.
Wir suchen: Nachtbereitschaften (w, m, d) Geringfügige Beschäftigung oder Teilzeit
/in StellenausschreibungUnsere sich derzeit in der Konzeption befindende Einrichtung bietet 12 vollstationäre Plätze für Mütter bzw. Väter mit ihren Kindern in 6 kleinen Wohngemeinschaften innerhalb eines Gebäudeteils. Das zukünftige multiprofessionelle Team, bestehend aus Sozialpädagog:innen, Ergotherapeut:innen, Nachtbereitschaften und dem hauswirtschaftlichen Bereich, setzt sich dafür ein, dass betroffene Mütter/Väter gemeinsam mit ihren Kindern in einem geschützten Rahmen gestaltend an der Gemeinschaft teilnehmen können. Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der individuellen, unterstützenden Bezugsbetreuung der Klient:innen, wie z.B. zielorientierte Beratungsgespräche, Hilfestellung, Krisenintervention, vieles mehr und dem Schutz der Kinder, z.B. durch ein festgelegtes Betreuungsangebot tagsüber.