Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Hamburg (SkF)
Der SkF Hamburg ist ein Frauen- und Fachverband der sozialen Arbeit und Träger des Projekts Madame Courage.
Der SkF steht in der Tradition der Gründerin Agnes Neuhaus, die mit der Gründung des ersten Ortsvereins in Dortmund 1899 die Hilfe von Frauen für Frauen in die Tat umsetzte. Ihre heute noch aktuelle Gründungsidee war, dass es Not- und Konfliktsituationen gibt, die Frauen in besonderer Weise erleben und in denen Frauen anderen Frauen, Kindern und Familien wirksam helfen können.
Seit der Gründung des Vereins in Hamburg stehen Not- und Konfliktsituationen von Frauen, Kindern und ihren Familien im Fokus des Handelns. Seit damals ist auf allen Ebenen des Vereins ehrenamtliche Arbeit fest verankert.
Der SkF arbeitet auf der Grundlage eines christlichen Menschenbildes, unabhängig von Nationalität und Konfession. Bundesweit gehören heute 150 Ortsvereine zum SkF, etwa 5.000 hauptberufliche Mitarbeiterinnen und ca. 14.000 Mitglieder und ehrenamtlich Tätige.
Zonta-Club Hamburg Hafen
Der Zonta-Club Hamburg Hafen ist das jüngste Mitglied der Hamburger Zonta Familie. Der Club wurde 2012 gegründet und ist Teil von Zonta International.
Zonta International ist ein Zusammenschluss berufstätiger Frauen, die sich weltweit ehrenamtlich für die Verbesserung der rechtlichen, politischen, wirtschaftlichen und gesundheitlichen Lebenssituation von Frauen einsetzen. ZONTA International wurde 1919 in den USA gegründet und ist heute mit rund 29.000 Mitgliedern in 63 Ländern aktiv.
Zonta unterstützt mit seinen weltweiten Serviceclubs zahlreiche lokale wie internationale Projekte und lobt jährlich verschiedene Preise und Stipendien aus. Zonta besitzt konsultativen Status bei der UNO und kooperiert u. a. mit UNICEF, der UNESCO und der WHO. Zonta ist weltanschaulich neutral, überparteilich und überkonfessionell. Zonta lebt vom persönlichen Engagement seiner ehrenamtlichen Mitglieder.
Die Förderung von Bildung und Berufstätigkeit als Schlüssel zum Erfolg von Frauen ist für den Zonta-Club Hamburg Hafen eine Herzensangelegenheit.
Mehr unter www.zonta-hamburg-hafen.de
Universität Hamburg
Als größte Forschungs- und Ausbildungseinrichtung Norddeutschlands und einer der größten Universitäten in Deutschland vereint die Universität Hamburg ein vielfältiges Lehrangebot mit exzellenter Forschung.
Sie bietet ein breites Fächerspektrum mit zahlreichen interdisziplinären Schwerpunkten und verfügt über ein weitreichendes Kooperationsnetzwerk mit Spitzeneinrichtungen auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene.
Das Familienbüro der Universität Hamburg ist Ansprechpartner für Studierende zu Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Studium und Kindererziehung und hilft, aus den bestehenden Informationen und Beratungsangeboten zur Vereinbarkeit von Studium und Familie das Richtige zu finden.
Mehr unter www.uni-hamburg.de/familienbuero
Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW)
Gemessen an der Studierendenzahl ist die HAW Hamburg mit 17.100 Studierenden die zweitgrößte Hochschule Hamburgs und die drittgrößte Fachhochschule in Deutschland.
Sie bietet ein breites Fächerspektrum in 37 Bachelor- und 36 Masterstudiengängen an, aufgeteilt auf vier Fakultäten: „Technik und Informatik“, „Wirtschaft und Soziales“, „Life Sciences“ und „Design, Medien und Information“.
Die HAW Hamburg bekennt sich klar zur Familienfreundlichkeit und zur Vereinbarkeit von Hochschul- und Privatleben für Studierende und Beschäftigte nicht nur in der klassischen Familie, sondern in allen auf Dauer angelegten Lebensgemeinschaften, in denen soziale Verantwortung für Andere übernommen wird.
Mehr unter: www.haw-hamburg.de/familienbuero